2339 Aufrufe
Tapire zählen zwar nicht zu den bekanntesten Großtieren, sind aber ebenso stark vom Aussterben bedroht und brauchen daher eine eigene Lobby. Ein eigener Fachbereich der Internationalen Naturschutzorganisation und aus privater Initiative hervorgegangene Organisationen kümmern sich speziell um die Gruppe der Tapire.
IUCN/SSC Tapir Specialist Group
Die Tapir Specialist Group (TSG) der World Conservation Union (IUCN) Species Survival Commission (SSC) besteht aus Wissenschaftlern und Naturschützern, die sich ehrenamtlich für den Schutz von Tapiren und ihrem Lebensraum einsetzen.

Verschiedene Arbeitsgruppen befassen sich mit Naturschutzfragen für jede Tapirart, Bildungsarbeit, Forschungsförderung, tiermedizinischen Aspekten und der Kooperation mit Zoologischen Gärten. Zweimal jährlich erscheint der Tapir Conservation Newsletter mit Informationen zu aktuellen Projekten.
Der 2003 gegründete Tapir Specialist Group Conservation Fund (TSGCF) unterstützt jährlich Forschungs- und Naturschutzprojekte mit Spendengeldern, über deren Verteilung eine Fachkommission entscheidet.
Tapir Preservation Fund
Der Tapir Preservation Fund (TPF) ist die einzige gemeinnützige Organisation, die sich der Unterstützung aller vier Tapirarten verpflichtet fühlt. Neben der umfangreichen Tapir Gallery mit wertvollen Informationen (überwiegend in englischer Sprache) bietet Sheryl Todd im online Gift Shop attraktive Souvenirs.

Andean Tapir Fund
Der Andean Tapir Fund setzt sich für die Erhaltung des stark bedrohten Bergtapirs in den Hochlagen von Equador, Peru und Kolumbien ein. Der Biologe und Naturschützer Craig C. Downer hat diese Tapire in den entlegenen Regionen der Anden erforscht und sie als Schlüsselart für ein hochsensibles Ökosystem ausgewiesen.

Baird's Tapir Project
Das Baird's Tapir Project ist das größte Langzeitprojekt über Tapire. Seit 1994 leitet Charles Foerster die umfangreiche Feldstudie im Corcovado National Park in Costa Rica. In einmalig engem Kontakt mit den Tieren werden in unberührter Wildnis deren Lebensweise und Einfluss auf die Vegetation untersucht.

Red Danta
Red Danta ist eine Initiative kolumbianischer Experten, die sich als internationales Netzwerk zur Information über Tapire und Naturschutzprojekte für Spanisch sprechenden Personen etabliert hat. Kolumbien ist das einzige Land, in dem alle drei amerikanischen Tapirarten vorkommen.

|